Suchen:

 

Christian Rohrbach

Neuer Leiter: Christian Rohrbach ist der neue künstlerische Leiter des Cäcilienchors.

Konzertarchiv des Cäcilienchors

Geschichte: Unser Konzertarchiv ist seit 21.12.2022 öffentlich verfügbar.

Lebendiger Adventskalender in der Neuen Altstadt

Lebendiger Adventskalender: Eröffnung des Advents in der Neuen Altstadt am 1.12.

Bild vom Weihnachtskonzert 2024

Weihnachten 2024: Bachs Weihnachtsoratorium I-III in der Alten Oper

Logo des Cäcilienchors

Grußworte anzeigen ...

Grußwort des Vorsitzenden Thomas Hohmann

Liebe Freunde und Förderer des Cäcilienchores,

ein ereignisreiches Jahr 2024 ist vergangen.

Thomas HohmannDer Chor hat eine neue künstlerische Leitung gewählt und Vorstand, Sängerinnen und Sänger freuen sich sehr über die Wahl von Christian Rohrbach. Bei seinem Antrittskonzert am 5. April in der Dreikönigskirche musizieren wir „Alexander’s Feast or The Power of Musick“ von Georg Friedrich Händel.

Das eher unbekannte Stück, eine Ode an die Heilige Cäcilia, führte der Cäcilienchor zuletzt im Jahr 1873 unter dem Dirigenten Christian Carl Müller auf.

Trotz verschiedenster Schwierigkeiten haben wir – auch dank der engagierten Probenarbeit von Paul Schäffer – ein vielfältiges Konzertjahr 2024 erlebt, welches mit einem tollen Weihnachtsoratorium unter dem Dirigat von Johannes Antoni in der Alten Oper endete.

In einer Zeit, in der die Gesellschaft an Zusammenhalt verliert und das Gegeneinander überhand nimmt, freuen wir uns, mit Ihnen, verehrtes Publikum, den Neustart unserer Chorgemeinschaft mit Christian Rohrbach zu feiern.

Werden Sie ein Teil dieses Neustarts und besuchen Sie unsere Konzerte im Jahr 2025.

Herzliche Grüße
Ihr
Thomas Hohmann

Grußwort des künstlerischen Leiters Christian Rohrbach

Liebe Freundinnen und Freunde des Cäcilienchores!

Christian Rohrbach
© Jonas Boy

„The Power of Musick“ – „Die Kraft der Musik”: Dies ist der Untertitel zu John Drydens meisterhafter Dichtung „Alexander’s Feast“, die Georg Friedrich Händel so genial in Töne gesetzt hat. Eine Ode. An die Musik. Der Heiligen Cäcilia gewidmet. Ein Stück, das mich schon lange fasziniert und das kaum passender für einen gemeinsamen Neuanfang mit dem Cäcilienchor Frankfurt sein könnte.

Es ist aber auch eine Art von Motto für unser erstes gemeinsames Konzertjahr. Ist es doch „die Kraft der Musik“, die wir zusammen erfahren wollen, im gemeinsamen Atmen, gemeinsamen Singen und Klingen. Sie ist es auch, die uns berührt, die uns aufwühlt, beruhigt, tröstet, erfreut, verbindet, ja sogar versöhnt. „Die Kraft der Musik“ ist es, die uns Bereiche des Lebens eröffnet, die nicht mit Worten allein zu erklären sind. Welch ein Geschenk!

Ich bin sehr dankbar und voller Respekt, die künstlerische Leitung des Frankfurter Cäcilienchores nach einer langen Ära unter einem sehr prägenden Vorgänger mit Beginn des Jahres 2025 übernehmen zu dürfen, und ich freue mich unglaublich darauf, in der bedeutenden Historie des Vereins einen spannenden Wegabschnitt zusammen mit einem solch großartigen und traditionsreichen Chor zu gehen.

Ein ereignisreiches Konzertjahr liegt vor uns, und ich lade Sie ein, gemeinsam mit dem Cäcilienchor in unseren Programmen Neues zu entdecken oder Altbekanntes frisch zu hören.

Herzlich,
Ihr
Christian Rohrbach

Programm im Jahr 2025

Samstag, 5. April, 20 Uhr
Dreikönigskirche Frankfurt
Georg Friedrich Händel: Alexander’s Feast or The Power of Musick

Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr
Montag, 23. Juni, 20 Uhr
Alte Oper, Frankfurt
Strawinsky: Psalmensinfonie
Mendelssohn: Lobgesang

Montag, 22. September, 20 Uhr
Heiliggeistkirche
„Hör mein Bitten“

Dienstag, 4. November, 19 Uhr 30
Chorhaus
A-Cappella-Konzert (Mendelssohn, Herzogenberg, Rheinberger)

Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr
Dreikönigskirche
Weihnachtskonzert: Magnificat

Änderungen vorbehalten

Das Jahresprogramm auch als Broschüre zum Download