Suchen:

 

Gedenkkonzert am 6. März 2023

Gedenkkonzert: Der Cäcilienchor gedachte am 6.3.2023 seiner verfolgten Mitglieder.

Konzertarchiv des Cäcilienchors

Geschichte: Unser Konzertarchiv ist seit 21.12.2022 öffentlich verfügbar.

'Liebe und andere Katastrophen' im Sommerbau'

Überwunden: Im Oktober 2021 sangen wir im Mousonturm-Sommerbau vor fast 200 Gästen

Alte Oper in den ukrainischen Nationalfarben

Krieg in der Ukraine: Benefizkonzert am 10. März 2022

Logo des Cäcilienchors

Samstag, 2. April 2011, 20 Uhr
Heiliggeistkirche Frankfurt (Dominikanerkloster)


Johann Sebastian Bach

h-Moll-Messe

Als „größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ bezeichnete der Zürcher Verleger und Musikschriftsteller Hans-Georg Nägeli im Jahre 1818 die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach in seinem Subskriptionsaufruf für den Erstdruck. Doch noch weitere 41 Jahre sollte es dauern, bis das komplette Werk 1859 uraufgeführt wurde. Dass die Komposition des Werks mehr als vier Jahrzehnte in Anspruch nahm, kann nicht verwundern. Schließlich gab es keinen Zeitplan: Der Thomaskantor fühlte sich lediglich unter dem Diktat dessen, was er vor seinem Schöpfer, vor der Tradition und der Zukunft zu verantworten hatte.

Mit der h-Moll-Messe, die in den vier- bis achtstimmigen Chorsätzen, den Solo-Arien und Duetten alle zur damaligen Zeit nur denkbaren Satztechniken vereint, zog Bach gleichsam die Summe seiner kompositorischen Möglichkeiten. Und so reflektiert die h-Moll-Messe die Ideale von Bachs Vokalkunst und kann zu Recht als sein musikalisches Vermächtnis gelten.

Solisten:

Münchner Bachsolisten
Cäcilienchor Frankfurt
Leitung: Christian Kabitz
Veranstalter: Cäcilien-Verein Frankfurt e.V.

Weitere Informationen: h-Moll-Messe bei Wikipedia.


Pressestimmen

Frankfurter Rundschau, 4. April 2011

Groß, aber nicht artig

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. April 2011

Diffuses Klangbild