„Die Leute singen mit so viel Feuer…“
A cappella-Konzert mit Werken von Mendelssohn, Herzogenberg und Rheinberger
Konzert im Rahmen der Reihe „A cappella im Haus der Chöre“
Dienstag, 4. November 2025, 19 Uhr 30
Haus der Chöre, Kaiser-Sigmund-Straße 47
Eintrittskarten zu 15,- € / ermäßigt 10,- € über Martina Stiebing, Tel. 06081-43654 oder
karten
Felix Mendelssohn und der Cäcilien-Verein standen zeitlebens in einem besonderen Verhältnis. Zu Beginn unseres Programmes stehen zwei wundervolle Vertonungen für Solo-Sopran, Chor und Tasteninstrument: die Hymne „Hör mein Bitten“ sowie der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“, welchen Mendelssohn selbst in der Orchesterfassung in einer Aufführung 1839 mit dem Cäcilienchor dirigiert hat. Von diesem Psalm hat der Komponist auch einen eigenen Klavierauszug angefertigt, der in unserem Konzert erklingt. Einige Jahre zuvor, als 13-jähriger Knabe machte Felix mit seiner Familie auf der Rückreise von der Schweiz nach Berlin Station am Main und wohnte einer Probe des Chores unter seinem Gründer Schelble bei. Inspiriert davon sandte er nicht einmal vier Wochen später eine doppelchörige Komposition nach Frankfurt: „Jube Domine“ – ein Abendgebet – dem hochverehrten Cäcilien-Vereine hochachtungsvoll gewidmet. Dieses prachtvolle A-cappella-Stück bildet eine perfekte Überleitung und führt uns zu den vier Notturnos von Heinrich von Herzogenberg – vier stimmungsvolle Nachtstücke für Chor und Klavier auf Texte von Joseph Freiherr von Eichendorff, voller nächtlichem Funkeln und Glühen. Beschließen wollen wir unser Konzert mit dem berühmten Abendlied von Joseph Rheinberger „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“.
Mitwirkende:
- Helen Rohrbach, Sopran
- Hilko Dumno, Klavier
- Cäcilienchor Frankfurt
- Leistung: Christian Rohrbach
- Veranstalter: Cäcilien-Verein Frankfurt e.V. in Kooperation mit dem Kurt-Thomas-Haus der Chöre e.V. im Rahmen der Konzertreihe »A cappella im Haus der Chöre«